” Gechippt, aber nicht registriert”
Immer wieder hört man es: “Hund gefunden. Gechippt, aber nicht registriert. Besitzer: unbekannt.” Dabei riskiert man als Hundehalter eine Strafe von bis zu 7.500€! Mit diesen wenigen Schritten, kannst du ganz einfach von zu Hause aus überprüfen, ob dein Hund registriert ist und dir bares Geld sparen!! Außerdem kann NUR SO garantiert werden, dass du bei Verlust deines Hundes kontaktierst wirst, wenn er aufgefunden wird!
In Österreich ist jeder Hundebesitzer gesetzlich dazu verpflichtet, seinen Hund zu chippen UND zu registrieren. Meistens ist der Hund bereits gechippt, wenn man ihn vom Züchter oder vom Tierheim bekommt, allerdings muss die Registrierung vom Hundehalter selbst erfolgen. Und DAS wird leider von vielen Hundebesitzern vergessen. Dabei riskieren sie eine hohe Geldstrafe. Registrieren kann man seinen Hund entweder selbst; über das Internet oder bei jedem Tierarzt!
Viel schlimmer als eine Strafe von 7.500€ zu kassieren ist allerdings die Tatsache, dass ein unregistrierter Hund nicht identifiziert werden kann und so im schlimmsten Fall sein zu Hause verliert, weil der Besitzer nicht aufgefunden werden kann. Bei einem registrierten Hund, der wegläuft und im Anschluss von jemanden aufgefunden wird, der ihn ins Tierheim bringt, ist es relativ einfach den Besitzer ausfinding zu machen und diesen zu kontaktieren. Wer ist nicht froh, seinen entlaufenen Hund wieder in die Arme schließen zu können? Bei UNregistrierten Hunden ist das Auffinden des Besitzers allerdings viel schwieriger. Darum zeige ich dir anhand meines Hundes Pongo, wie du ganz einfach überprüfen kannst, ob dein Hund registriert ist und ob deine Kontaktdaten überhaupt noch aktuell sind.
1.) Gehe auf die Seite der österreichischen Heimtierdatenbank. Dort werden alle registrierten Hunde (Katzen und Pferde) verwaltet. Gehe links auf den Reiter “Suche”: https://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at
4.) Neben der österreichischen Heimtierdatenbank, gibt es auch noch weitere Datenbanken, die mit der österreichischen Heimtierdatenbank in Verbindung stehen wie z.B. Pet Card oder Animal Data. Da mein Hund Pongo bei Pet Card registriert ist, bekomme ich die Kontaktinformationen erst, wenn ich direkt auf der Website von Pet Card die Chipnummer des Hundes eingebe. Nun kann der Besitzer des Hundes kontaktiert werden.
Und? hast du es ausprobiert? Ist dein Hund registriert?
Wusstest du überhaupt, dass es gesetzlich verpflichtend ist?
Hast du noch weitere Fragen zum Thema oder kennst du dich wo nicht aus?
Teile und verlinke diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden, wenn du der Meinung bist, dass verlorene Hunde auf schnellstem Wege wieder zu ihren Besitzern zurück kommen sollten!